Übung im Gelände - Samstag 22.04.2023
Nach vielen Jahrzehnten wird der alte Steinbruch beim „Heandrbeg“ wieder neu belebt. Moses und Thomas haben mit vielen Helfern Stauden geschnitten, Zäune gemacht, Wege erstellt und loses Material abgeräumt. Unsere Feuerwehr Jugend hat mit Gerät und Manpower das ganze Gelände gewaschen und die vielen Risse ausgespritzt.
Danach wurden Routen und Ankerpunkte eingebohrt und die erste Übung am neuen Klettergarten ist angesagt. Das Programm am Samstag wird gestartet mit Knoten und deren Verwendung. Dann geht’s zum ersten Mal an den Fels. In Zweier Teams konnte recht flexibel aktiv und passiv abseilen, Aufstieg mit Münchhausen sowie Selbstseilrolle geübt werden.
Sicherheit und Partnercheck hat oberste Priorität. Immer wieder gab es von unserem Bergführer Moses fachliche Anregungen, seine fundierten Kenntnisse in dieser Materie sind für die ganze Gruppe bereichernd. Zum Abschluss freuten sich alle Bergretter über ein gelungenes Projekt mit diesem kleinen aber feinen Klettergarten und der Aufforderung auch privat dieses Übungsgelände zu nutzen.
Bericht: Herbert Strolz
Übungsnachmittag
Am 11.02. fand wieder eine groß angelegte Lawinenübung zusammen mit der Ortstelle Au statt. Übungsannahme war eine Lawine, welche eine Gruppe Eiskletterer überraschte. Nach der Alarmierung über Pager konnten die Einsatzmannschaften mit den Quad's die Unglücksstelle schnell erreichen.
Nach dem sich die Platzkommandanten einen Überblick verschafft hatten, ging es sofort an die Bergung der Personen aus dem Eis und den Schneemassen. Besonders die Bergung der Personen aus dem Eis war eine echte Herausforderung. Die Retter mussten mit Steigeisen und Pickel den Eisfall hochklettern. Nach etwa 3 Stunden konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
Damit auch unsere neuen Mitglieder für die Übung gut vorbereitet waren, haben wir uns bereits am Mittag getroffen und Markus hat allen die Kunst des Eiskletterns noch einmal gründlich beigebracht. Danach konnte jeder seine Fertigkeit im Eis auffrischen und trainieren. So waren alle Mitglieder wieder gut auf die Übung und auf etwaige Einsätze vorbereitet. Die Lawinenübung zusammen mit unseren Kammeraden aus Au führen wir jedes Jahr durch. Insgesamt waren 38 BergretterInnen an der Übung beteiligt.
Danke an Thomas und Markus fürs vorbereiten der Übung!
2023 WIKU Anwärter 1, Neuhornbachhaus
Kurzbericht: Am 27. bis 29. Jänner fand der erste der beiden Anwärter Winterkurse im hinteren Bregenzerwald statt. Unter der Leitung von Thomas Beer und Herbert Strolz trafen sich 41 Anwärter und deren Ausbilder um 15 Uhr beim Parkplatz der Bergbahn Diedamskopf. Nach einer Ausrüstungskontrolle gehts mit dem Lift auf 2000m Höhe und danach, bei ersten Übungen in Richtung Kursort Neuhornbach Haus.
Am Samstag wurde sehr intensiv in den Gruppen geübt und besonders die zwei alpinen Gefahren Nebel und Kälte verlangten von den Ausbildern viel Können. Mit viel Wissen gepackt und wieder aufgewärmt wurde am Abend, vor dem Essen mit viel Applaus spielerisch unsere Notfall Ausrüstung ausprobiert. Nach dem Essen nur noch eine kurze Theorie Einheit mit Platzkommandant Tasche und Schleuse Kiste.
Am Sonntag erfolgte ein großer Umbruch in der Wettersituation ein gewaltiges Panorama und Sonne pur. Nach einer bestens vorbereiteten Abseilpiste im hochalpinen Gelände fand als Schlusspunkt vom Kurs eine Lawineneinsatzübung im Bereich der Falzalpe statt. Hundeführer Florian aus Au und Lukas mit Quad unterstützten uns und sorgten für eine realistische Übung Annahme. Nicht nur die Einsatzleitung dieser Übung sondern alle TN gaben Vollgas und bei der Schlussbesprechung konnte ein großes Danke rundherum verteilt werden.
Wir haben wieder 41 neue Bergretterinnen die im Winter voll ihren Mann oder ihre Frau stellen werden. DANKE an Thomas der für zukünftige Kursleitungen fit ist, den sehr kompetenten Ausbildern, den drei fachlich top vorbereiteten Co Ausbildern, der Diedamskopfbahn für die Unterstützung und dem Neuhornbachhaus für eine gute Unterkunft und die prima Verpflegung. Es war ein lehrreiches, interessantes aber vor allem sehr angenehmes Wochenende unter Gleichgesinnten und wir würden uns wieder mal freuen........................
Thomas Beer und Herbert Strolz