HELFEN IST SELBSTVERSTÄNDLICH - RETTEN IST UNSERE PFLICHT !
DA-Heimabend am 14.01.2021
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen haben wir am 14. Jänner wieder einen Da-Heimabend abgehalten. Hier geht´s weiter
Übung im Freien mit Abstand
In Zeiten von COVID19 und Lockdown eine Übung zu organisieren ist nicht ohne. Die wichtigsten Zutaten sind selbständige Anfahrt, flexible Beginn Zeiten, im Gelände weit verstreut, nicht unter 2 Meter Abstand und Bergretter die diese Richtlinien auch mit tragen. Weiter lesen
24.12.2020 Friedenslicht
Wir die Jugendbergrettung, trafen uns am Donnerstag den 24.12. um 8:30 Uhr beim Vereinehaus der Bergrettung.
19.12.2020 Jahresrückblick und Winterausrüstung
Ein spannendes und ein wenig verrücktes Jahr neigt sich dem Ende zu. Normalerweise nehmen wir dies zum Anlass, gemeinsam mit den Eltern Rückschau auf die abgehaltenen Proben zu halten und einen gemütlichen Abend zu verbringen.
DA-Heimabend am 10.12.2020
Den Vortrag „Notfall Lawine“ aus der in der Wissensbox angeboten Online-Vortragsreihe nutzten wir um wieder mal einen sogenannten „DA-Heimabend“ zu gestalten. Weiter lesen
Unsere neuen BergretterInnen
Voller stolz durfte heute Ortsstellenleiter Alois Moosmann in kleinem Rahmen die Einsatzkleidung an unsere neuen Bergretter Lena, Verena und Thomas übergeben. Leider ist dies in feierlichem Rahmen bei der Jahreshauptversammlung dieses Jahr nicht möglich... Wir wünschen Euch alles gute für die künftigen Einsätze, und freuen uns sehr, wieder 3 neue, Top ausgebildete Bergretter in der Ortsstelle zu haben.
Einsatz am 20.11.2020
Am 20.11. wurden wir zu einem Einsatz im Bereich der Alpe Gräsalp gerufen. Das Fahrzeug eines Jägers kam aus unbekannter Ursache ins Rollen und stürzte ca. 4 Meter über die Böschung eines Güterweges. Der Jäger wurde dabei mitgerissen und am Bein eingeklemmt. Da er sich selber nicht befreien konnte, wurde die Bergrettung alarmiert. Wir rückten mit 15 Mann aus und konnten den Verunglückten kurze Zeit später, zum Glück ohne größeren Verletzungen bergen.
Seilbahnbergung
Am 23. Oktober haben wir eine Berge-Übung bei den Bergbahnen Diedamskopf durchgeführt. Weiter lesen
10. 10.2020 Rettungstechnik mit Mannschaftszug
Am Samstag den 10. 10. Stand Rettungstechnik auf unserem Probenplan. Also trafen, wir die Jugendbergrettung Schoppernau, uns um 8:30 Uhr beim Spielplatz. Wir bauten dort die Trage zusammen und liefen vollbepackt mit Material zum Heizwerk. Weiter lesen
Übungstour Hike&Bike Giblenkopf – Hischberg Alpen 4.Oktober 2020
Die aktuelle Schneelage im Hochgebirge und andere schon bekannte Umstände haben uns dazu bewogen, die hochgelegenen und weitentfernten Tourenziele auf ein anderes Jahr zu verschieben und stattdessen eine wilde, fast unberührte und vielen von uns noch wenig bekannte Gegend direkt vor unserer Haustür zu erkunden.
Einsatzübung am 16.09.2020
Am 16. September stand eine Einsatzübung mit dem Schwerpunkt Erste Hilfe in unserem Übungskalender. Übungsannahme war der Sturz eines Mountainbikers, welcher einem Jeep auf einem Forstweg ausweichen musste. Weiter lesen
05.09.2020 Hanauer Klettersteig
An einem Samstag den 5.9.2020 gingen wir nach Tirol. Das kleine Dörfchen Boden war unser Ausgangspunkt zum Hanauer Klettersteig. An dem Klettersteig gab es zwei Wege, einen leichteren und einen schwereren. Weiter lesen ...
Einsatz am 25.08.2020
Alarmierung: Toblermannskopf - Person verstiegen. Alarmiert wurde der Hubschrauber des BMI und unsere Ortsstelle.
Hier geht´s weiter
Baumsteigen - Baumbergung, 21.08.2020
Bei schönem Wetter sieht man zahlreiche Paraglider am Himmel über Schoppernau. Hier geht´s zum Bericht ...
14.08.2020 Baumklettern
Am Freitag den 14. August 2020 um 19:00 Uhr trafen wir uns beim Gräsalper Heizwerk.
Einsatzübung im Gelände
Bei der Sommer-Einsatzübung am 1.August konnte unsere Ortstelle wieder einmal eindrücklich unter Beweis stellen, dass sie nicht nur über die erforderliche Manpower und Gerätschaften, sondern auch über das entsprechende Knowhow und erfahrene Leute verfügt, um technisch anspruchsvolle Einsätze im schwierigen Gelände souverän zu bewältigen. Weiter zum Bericht und den Bildern ...
Best of Diedams 2020
Am Wochenende, vom 31. Juli bis 02. August fand das traditionelle "Best of Diedams" Fliegerfestival statt. Bei dieser Veranstaltung wurde auch die österreichische Meisterschaft durchgeführt. Weiter lesen ...
18.07.2020 Flyingfox, Seiltechnik
Am Samstag den 18.07.2020 um 16:00Uhr trafen wir uns im Bergrettungsheim Schoppernau. Danach fuhren wir mit dem Bergrettungsauto ins Holdamoos. Da haben Alois, Michael B., Thomas B. und Patrik verschiedene Stationen aufgebaut.
Seiltechnik-Übung
Am Freitag den 10. Juli stand Seiltechnik auf unserem Probeplan. Der Wettergott meinte es nicht so gut mit uns. Daher mussten wir unsere Übung unters Dach verlegen. Hier geht´s weiter ...
Übung - Sucheinsatz
Am 19. Juni organisierte Herbert die nächste Übung für uns. Auf dem Programm stand das große Thema „Sucheinsatz“. Im ersten Teil wurden die allgemeinen Fact´s zum Sucheinsatz im Bergrettungsheim besprochen und erarbeitet. Weiter lesen ...
13.06.2020 Kletternachmittag
Am Samstag den 13.6.2020 um 13:00 Uhr fuhren wir mit dem Bergrettungsauto nach Lechleiten zum „Schrofenwies“ Klettergarten. Dort angekommen, teilte man uns in drei Gruppen ein. Bei der ersten Station wurde uns das richtige Gehen im Klettersteig gezeigt und auch was für Material benötigt wird. Danach sind wir noch einen kleinen Klettersteig gegangen. Weiter lesen ...
29.05.2020 Jugendbergrettung Seil- und Knotenkunde
Am Freitagabend den 29.5.2020 um 19:00 Uhr trafen wir uns endlich wieder nach der langen „Corona Pause“ zu einer Probe in der Bergrettungsgarage. Da Corona herumspuckt mussten wir Abstand halten. Weiter lesen ...
Übung im Gelände
Nach 4 Daheimabenden hat am 30. Mai die erste „körige“ Übung im Gelände von der Armenseelen Kapelle stattgefunden. Eine sehr große Anzahl von Teilnehmenden hat gezeigt das wir Bergretter draußen zu Hause sind. Weiter lesen ...
08.05.2020 - Noch einmal haben wir eine Übung mit Abstand, einen sogenannten Daheimabend abgehalten.
Mit der Übungseinladung wurde ein Fragenkatalog zu den Themen Alpinmedizin, Alpine Gefahren, Knotenkunde, Mannschaftzug , Sucheinsatz und Funk verschickt. Weiter lesen...
Da“Heim“Abend am 21.04.2020
Unser Ortsstellenleiter Alois und sein Stellvertreter Norbert haben einen weiteren Daheimabend organsisiert. Auf dem Programm standen die Knotenkunde und das Topo. Weiter lesen ...
Einsatz am 21.04.2020
Am 21. April wurden wir zu einem Einsatz alarmiert. Ein Person ist aus unbekannter Ursache im Bereich des Himmelriesetobels in das Bachbett der Bregenzer Ache gestürzt. Weiter lesen...
Weiterer "Da"Heimabend
Auch am 06. April hat wieder ein Daheimabend stattgefunden. Auf dem Programm standen Bertrettungsthemen. Weiter ...
Heimabend der etwas anderen Art
Am 30. März fand ein „Daheimabend“ statt. Aufgrund der Corona-Krise nehmen natürlich auch wir unsere Verpflichtung ernst und meiden die sozialen Kontakte.
07.03.2020 Iglu Bau
Am Samstag den 7.03.2020 bauten wir ein Iglu. Als erstes gingen wir vom Bergrettungsheim nach Armengemach. Hier geht es weiter
Vollmond-Tour
Zu Beginn der Tour wurden gemeinsam im Heim die „Standardmaßnahmen Planung“ laut Stop or go mit Lawinenlagebericht, Hangneigungskarte und aktuellem Wetterbericht durchgegangen. Weiter lesen
Heimabend am 14. Februar
Programm: LVS/Recco, EDV-technische Unterstützung in der Einsatzleitung und unsere sonstige technische Ausstattung. Hier geht´s weiter
08.02.2020 Schneeschuhtour
Am 8.2. trafen wir uns an der Talstation beim Diedamskopf. Als wir alle unsere Sachen und auch Schneeschuhe hatten, gondelten wir zur Mittelstation. Weiter lesen ...
Lawinenübung am 14.01.2020
Für den 14. Jänner stand die jährliche gemeinsame Lawinenübung mit den Kameraden der OS Au auf dem Programm. In diesem Jahr war die AEG (Alpine Einsatzgruppe der Polizei) auch mit dabei. Hier geht´s weiter
10.01.2020 Winternotfallausrüstung
Am Freitag, den 10.1. um 19 Uhr trafen wir uns im Bergrettungsheim zur ersten Probe im heurigen Jahr. Weiterlesen...
Aktion "Sternsinger"
Auch dieses Jahr unterstützen wir die Sternsinger zwischen Schoppernau und Warth :)
24.12.2019 Aktion Friedenslicht
Am 24.12. versammelten wir uns um 8:30 Uhr im Bergrettungsheim. Zuerst wurden wir in 4er Gruppen eingeteilt und danach mit dem Auto in die verschiedenen Parzellen in Schoppernau gebracht.
Wintervorbereitung
Am 14. Dezember führten wir die Wintervorbereitung für die Ortsstelle gemeinsam mit unserer Jugendbergrettung durch.
06.12.2019 Jugendbergrettung Jahresabschluss
Das letzte Jahr ist wieder wie im Flug vergangen und es ist Zeit, zurück zu blicken. Bei einem gemütlichen Abend, zu dem auch die Eltern der JugendbergretterInnen eingeladen waren, haben wir Bilder von den verschiedensten Übungen und Veranstaltungen des letzten Jahres angeschaut. Hier geht es zum Bericht ...
Jahreshauptversammlung 2019
Am 07. Dezember fand die 65. Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Schoppernau im Hirschen Wohlfühlhotel statt. Weiter lesen ..
09. 11.2019 Funk, Heimatkunde, Flurnamen
Am 09.11.2019 um 15.00 Uhr trafen wir uns fast vollzählig im Bergrettungsheim in Schoppernau. Zuerst erklärte uns Herbert die wichtigsten Funktionen eines Funkgerätes. Weiter lesen ...
Erste Hilfe im Gelände
Bei Einsätzen müssen wir als Ersthelfer in Sachen Erste Hilfe gut vorbereitet sein. Um dies nicht nur im "Trocken-Training" zu üben, haben wir am 08. November eine Übung im Gelände organisiert. Weiter lesen...
Berge-Übung
Am 19. Oktober fand eine groß angelegte Bergebübung bei der Breitenalp-Bahn auf dem Diedamskopf statt. Mehr Infos.
5.10.2019 Bouldern, Klettern, Sichern
Am 5.10.2019 um 13:30 Uhr trafen wir uns im Bergrettungsheim. Weil das Wetter schlecht war fuhren wir nach Dornbirn in die Kletterhalle K1. Weiter ...
13.09.2019 Erste Hilfe und Gebirgstrage
Am 13.9.2019 um 19 Uhr trafen wir uns im Bergrettungsheim. Danach teilte man uns in zwei Gruppen auf. Man zeigte uns, wie man verletzten Personen einen Stifneck anzieht. Weiter lesen
Ausflug mit lang gedienten Bergretter
Am 03. September organisierte unser Kassier und Fahrzeugwart Dietmar Lingg einen Ausflug mit unseren lang gedienten Bergrettern. Weiter lesen ..
Wir trauern um ein langverdientes Mitglied.
Gebhard Willi war 40 Jahre Bergrettungsmitglied und hat maßgebend an der Weiterentwicklung der Ortsstelle Schoppernau mitgewirkt.
Übung im Gelände
Unser Ausbildungsleiter Norbert organisierte für den 09. August eine Übung im Gelände. Hier geht´s weiter ...
04.08.2019 Familienfest Diedamskopf
Auch dieses Jahr haben uns die Bergbahnen Diedamskopf eingeladen, sie beim Familienfest zu unterstützen. Also trafen wir uns um 10 Uhr 15 bei der Bergstation! Weiter lesen ...
20.07.2019 Schrannentobel, Warntafeln
Am 20. 7. 2019 um 14 Uhr trafen wir uns im Bergrettungsheim. Da im Winter Warntafeln im Schrannentobel beschädigt wurden und wieder neu angebracht werden mussten, wurde dieser Anlass genutzt, damit wir einen Teil der Schlucht erkunden können und somit unser Einsatzgebiet näher kennenlernen. Weiterlesen ...
Walser Ultratrail
Am 30. Juli fand der Walser Ultratrail statt. Für die Sportler galt es, eine Strecke von ca. 65 km und 4.200 Höhenmeter zu meistern. Weiterlesen ...
Übung im Klettergarten
Für den 19. Juli organisierte unser Ausbildungsleiter Norbert eine Übung im Klettergarten in Schnepfau. Hier geht es weiter
Action-Day´s der Jugendbergrettung auf der Biberacher Hütte
Am 29. u. 30. Juni fanden die Action-Day´s der Vbg. Jugendbergrettungen auf der Biberacher Hütte statt. Natürlich waren auch unsere JugendbergretterInnen mit dabei. Hier gehts zu den Berichten.
Sonnwendfeuer 2019
Am 21. Juni haben wir auf dem "Stübar" traditionell das Sonnwendfeuer entfacht. Weiter lesen ...
11. Bergretter-Fise
Am 15. Juni fand unsere inzwischen legendäre Bergrettar-Fise statt. Hier gehts weiter
Alpine Gefahren und Grillparty
Am Samstag den 8. Juni 2019 trafen wir uns bei der Talstation am Diedamskopf. Gemeinsam fuhren wir mit der Bahn hinauf bis zur Bergstation. Hier gehts weiter
Einsatzübung am 08. Juni 2019
Alarmierung: Breitenalpe – Älper auf Schneefeld abgestürzt – US Fraktur. Die Einsatzleitung hat die einrückenden Bergretter eingeteilt. Hier gehts weiter ...
04.05.2019 Kletternachmittag
Am 04.05.2019 um 12:45 Uhr trafen wir uns im Bergrettungsheim, danach fuhren wir zur Kletter- und Boulderhalle Block Monkey in Feldkirch. Da angekommen, teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe ging mit Martin bouldern. Weiter lesen ...
Aufräumarbeiten
Bei den großen Neuschneemengen Anfang Jänner ist von der Üntsche eine Lawinen bis ins Vorsäß Vorderhopfreben abgegangen. Weiter lesen...
05.04.2019 Erste Hilfe und Kontenkunde
Am 5.4. hatten wir eine Jugendbergrettungsprobe mit den Themen Knotenkunde und Erste Hilfe: Verbandstechnik. Weiter lesen ...
Erneute Bergung eines Wintersportlers im Schrannentobel
Am 23. März wurden wir erneut zu einem Einsatz im Schrannentobel alarmiert. Ein Wintersportler hat die Skiroute 21 verlassen und ist ins steile Waldgelände abgefahren.
Bergung im Schrannentobel
Bei regnerischem Wetter wurden wir am 15. März um 13.50 h zu einem Einsatz alarmiert. Ein Schifahrer hat die Skiroute 21 verlassen und ist im freien Gelände weiter abgefahren. Weiterlesen...
Jugendbergrettung - 02.03.2019 - Schitag Damüls
Am Samstag, den 2.3., hatten wir von der Jugendbergrettung einen Schitag in Damüls.
Heimabend am 08. März 2019
Aufrund unserer Lawineneinsätzen in den letzten Monaten, und der Entwicklung der Lawinengefahr Anfang 2019 haben wir einen Heimabend mit diesen Themen abgehalten. Weiter lesen
08.02.2019 Notfall Lawine
Wir hatten im Bergrettungsheim eine Schulung über die Lawinen. Bei der Schulung lernten wir die Bergungsmethoden kennen, wie ein Lawinenopfer schnellst möglich und sicher geborgen werden kann. Weiterlesen
Lawineneinsatz - Sicherheitssuche
Am 16.2.2019 wurden wir gegen 12.15 Uhr zu einem Lawinenabgang alarmiert. Weiterlesen...
Österreichische Schülermeisterschaft
Am 19. und 20. Jänner 2019 fand die Österreichische Schülermeisterschaft im Biathlon in Schoppernau statt. Weiterlesen ...
04.01.2019 Übung LVS-Suche und Sondieren
Wir trafen uns am Freitag den 4. Jänner um 13:30 Uhr beim Bergrettungsheim.
LVS-Trainingstag
Am 05. Jänner fand am Diedamskopf im Rahmen der Initiative Sicheres Vorarlberg ein LVS-Trainingstag statt. Weiterlesen
Friedenslicht am 24.12.2018
Wir trafen uns am Montag den 24.12. um 9:00 Uhr im Gruppenraum der Bergrettung. Hier gehts weiter...
Winter-/Pistendienstvorbereitung
Am Samstag, den 15.12.2018 trafen wir uns am Diedamskopf zur alljährlichen Wintervorbereitung Pistenrettungsdienst. 22-Kameraden und 13-Jugendbergretter unserer Ortsstelle waren dabei. Hier gehts weiter.
15.12.2018 Wintervorbereitung
Die Jugendbergrettung traf sich um 9.00 Uhr mit der großen Bergrettung an der Talstation der Bergbahnen Diedamskopf. Weiter lesen ...
Jahreshauptversammlung 2018
Am 07. Dezember fand die 64. Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Schoppernau im Hirschen Wohlfühlhotel statt. Weiterlesen...
30.11.2018 Jugendbergrettung Jahresabschluss
Am 30.11. haben wir wieder auf das vergangene Probenjahr zurück geblickt und verbrachten einen gemütlichen Abend im Bergrettungsheim. Weiterlesen
09.11.2018 Wintervorbereitung
Wir, die Jugendbergrettung wurden am Freitag den 9. 11. zur Wintervorbereitung eingeladen. Hier geht´s weiter ....
Kreuzeinweihung am Kreuzjoch
Anlässlich des 50-Jahrjubiläums der Diözese Feldkirch und der Initiative von Valentin Alge wurde auf dem Kreuzjoch ein neues Gipfelkreuz zum Gedenken an Carl Lampert errichtet. Weiter lesen ...
Übung Seilbahnbergung
Am 13. Oktober fand eine groß angelegte Bergebübung bei der Panoramabahn auf dem Diedamskopf statt. Übungsannahme: Seilentgleisung - keine Möglichkeit zum weiter fahren. Weiter lesen ...
22.09.2018 – Schneckenlochhöhle Schönebach:
Am Samstag, dem 22. September stand die Schenkenlochhöhle auf dem Programm. Voller Vorfreude trafen wir uns um 12:00 Uhr, wie jedes Mal, im Bergrettungsheim. Weiter lesen..
Großübung der Feuerwehr au und des Roten Kreuz Au
Am 06. Oktober fand eine Großübung der Feuerwehr Au und dem Roten Kreuz in Au statt.
Initiative "Sicheres Vorarlberg" - Familien-Erlebniswandertage 2018
Im Rahmen der Initiative "Sicheres Voarlberg" haben wir die jährlichen Familien-Erlebniswandertage organisiert. Weiter lesen ...
Heimabend - Technik und Materialkunde
Für den 14. September organisierte Martin Manser - angehender Alpinausbilder - den Heimabend. Weiter lesen ...
Absturz auf dem Diedamskopf
Ein 25-Jahre alter Bergwanderer war am Gipfel des Diedamskopf und dürfte vermutlich beim Fotografieren gestolpert oder über den Rand hinausgegangen sein. Weiterlesen ...